Erkältung, grippaler Infekt oder Grippe?
Bis zu vier Mal im Jahr leidet der Durchschnittsdeutsche an den für eine Erkältung, einen grippalen Infekt und eine Grippe typischen Symptomen. Dabei unterscheiden nur wenige zwischen einer Erkältung, einem grippalen Infekt und einer Grippe.
Typisch für die Grippe ist ein heftiger und plötzlicher Krankheitsbeginn, Symptome wie Husten, Gliederschmerzen und hohes Fieber treten gleichzeitig und intensiver auf, als man es von einer Erkältung gewohnt ist.
Grippaler Infekt
Eine Erkältung – auch grippaler Infekt genannt – beginnt wesentlich milder. Typischerweise treten Symptome wie Halsschmerzen, Schnupfen und Husten nacheinander auf oder lösen sich ab. Oft bleiben Personen mit Erkältung vom Fieber ganz verschont oder messen nur leicht erhöhte Temperaturen. In der Regel sind alle Symptome nach spätestens zwei Wochen ausgestanden.
Die Grippe und der grippale Infekt werden durch verschiedene Erreger verursacht und sind für Betroffene unterschiedlich gefährlich. Während ein grippaler Infekt zwar unangenehm, doch meist ungefährlich ist, sollte eine Grippe nicht auf die leichte Schulter genommen und unbedingt ärztlich behandelt werden.